Die 3b bekam Besuch vom Schulhund Aragon und seinem Frauchen.

Die 3b bekam Besuch vom Schulhund Aragon und seinem Frauchen.
Anstelle von Turnen heißt es für die 2c jetzt häufig: Ab in den Wald.
Bei unserem ersten Wandertag in den Lainzer Tiergarten konnten wir einiges entdecken.
Mit großer Begeisterung wurden die bereits reifen Eicheln gesammelt.
Auch ein Parasol wurde von uns genau untersucht.
Auf allen Wiesen waren große Mengen an blühenden Herbstzeitlosen zu sehen.
Nach unserer Wanderung von circa 5 km waren alle glücklich aber müde.
Auch zu Zeiten des E-Learnings verzichtet die 2A nicht auf den Forschergeist von Leonardino und Galilea! Die Schülerinnen erhielten ein Forscherblatt mit der Anleitung zum Experiment “Das Schwimmenden Ei”. Hierbei mussten sie Vermutungen anstellen ob ein Ei im Süßwasser oder im Salzwasser schwimmen kann. Nachdem die Vermutungen verschriftlicht wurden ging es auch schon ans Experimentieren und siehe da, ein Ei kann tatsächlich im Salzwasser schwimmen.
In den eigenen Erkenntnissen haben die Schülerinnen festgestellt, dass Salzwasser besser trägt als normales Wasser! Das Wasser wurde also “dichter und damit tragfähiger”!
Leonardion und Galilea wäre stolz auf die 2A
Anfang November suchten die 1A und die 1C den Nebel. Zu unserer großen Begeisterung hat er sich auf zwei Spielplätzen im Wald versteckt. Hier konnten sich die Kinder nach Herzenslust bewegen, begeistert wandern, ihre Jause genießen, frische Luft tanken und neue Freunde gewinnen. Was für ein schöner Vormittag!
Kurz vor Weihnachten durften sich die Schüler des 2. Stocks in unserem Altbau weihnachtlich, künstlerisch entfalten.
Es gab neben dem Engelvergolden, Weihnachtstee, Christbaumschmuck, Weihnachtskarten auch Glücksbringer für den Jahreswechsel zum Basteln. Gute Weihnachtsbutterbrote stärkten die braven Weihnachtswichtel zwischendurch.
Merry Christmas!!
Zeitreise auf Burg Lockenhaus
Passend zum Mittelalter Projekt des letzten Schuljahres reiste die 4c ins finstere Spätmittelalter, um ebenda auf eine abenteuerliche Zeitreise zu gehen. In 4 Tagen erlebten wir eine spannende Rätselrallye auf der faszinierenden Burg, einen schaurig schönen Fackelzug, einen mittelalterlichen Markttag, ein spannendes Ritterturnier samt Ritterschlag, feierten im Rittersaal und aßen mit bloßen Händen, saßen am Lagerfeuer, kämpften gegen Werwölfe…..
Die Heimreise fiel uns allen sehr schwer!